Die 5 besten Orte zum Picknicken in Barcelona

Picnic Barcelona by langalex

Abgesehen von den paar Regentagen kann man sich im Frühling und Sommer in Barcelona am besten draußen aufhalten und ein Picknick veranstalten. Die vielen Caféterrassen in der Stadt, die auf allen Bürgersteigen und Plätzen zu finden sind, unterstreichen einmal mehr das typische Lebensgefühl in Barcelona: Alles spielt sich auf der Straße ab – Essen, Trinken und Feiern eingeschlossen.

Doch warum sollte man unnötig Geld für ein einfaches Sandwich auf einer überfüllten Caféterrasse ausgeben? Genauso gut könnte man sich in einen Park in Barcelona begeben und ein gemütliches Picknick abhalten – wer spricht da noch von übertriebenen Terrassengebühren? Weder eine Decke noch einen Picknickkorb parat? Strandtücher und eine Plastiktüte tun es ebenfalls. Also, Getränke und Essen einpacken und ein paar Stunden auf einer Wiese faulenzen – das Picasso-Museum kann auch bis zum nächsten wolkenverhangenen Nachmittag warten.

Der Parc de Joan Miró

Parc Joan Miró by Ed YourdonDieser Park nimmt vier ganze Häuserblocks des zentralen Viertels L’Eixample ein. Er ist für die 22 Meter hohe Skulptur Dona I Ocell (Frau und Vogel) des katalanischen Künstlers Joan Miro bekannt, die der Künstler der Stadt Barcelona geschenkt hat. Der Park, der sich an der Stelle befindet, wo früher der städtische Schlachthof lag, ist ein herrlicher Rückzugsort und liegt zugleich nur einen Katzensprung vom hektischen Treiben der Plaça Espanya und des Einkaufszentrums Arenas entfernt.

Nachdem man die kleinen Mosaike auf Miros Meisterwerk unter die Lupe genommen hat, kann man sich im Schatten der großen Kiefern und Palmen niederlassen und ein paar gefüllte Oliven und frisches Obst verzehren. Wer genug vom Nichtstun hat, kann sich bei einer Partie Tischtennis oder Pétanque vergnügen.

Adresse: C/ Tarragona, 74
Bezirk: L’Eixample
U-Bahnmetro -Tarragona,  metro – Espanya
• Öffnungszeiten: Mo-So von 10:00 Uhr bis zur Abenddämmerung

Der Parc del Laberint d’Horta

Parc Laberint d´Horta by vana_gwenDer Labyrinthgarten von Barcelona ist der älteste Park der Stadt. Er liegt hinter dem historischen Familienpalast der Herzöge von Llupiá versteckt und bietet einen Garten auf drei Ebenen, der im neoklassischen Stil des 18. Jahrhundert angelegt ist. Auf der unteren Ebene erwartet einen das Labyrinth aus Zypressenhecken, durch das man auf der Suche nach mythologischen Figuren wie Eros, Echo und Narziss streifen kann.

Anschließend kann man den Skulpturen in den Kuppelgebäuden, die Blick auf das Labyrinth bieten, seine Aufwartung machen. Dabei handelt es sich um Danaë und Ariadne, menschliche Frauen, die sich zu ihrem Unglück auf griechische Götter und Helden einließen. Weiter oben befindet sich eine wunderschöne Grünfläche am Wasser. Dort kann man den Fischen beim Schwimmen zuschauen, während sich die Bäume und der Himmel auf der Wasseroberfläche spiegeln.

Es gibt zwar Picknicktische am Parkeingang, doch wir würden empfehlen, sich ein lauschiges Plätzchen im Inneren des Parks zu suchen. Wer nicht auf dem Boden sitzen möchte, sucht sich einfach eine Parkbank. Vom Park aus hat man wirklich die schönere Aussicht.

Adresse: Passeig dels Castanyers, 1-17
Bezirk: Horta-Guinardó
U-Bahn: metro  – Mundet
• Öffnungszeiten: Mo-So von 10:00 Uhr bis zur Abenddämmerung (mit niedriger Eintrittsgebühr)

Die Jardins de Can Sentmenat

Jardins de Can Sentmenat by nvainioIn den Gärten Can Sentmenat kann man zwischen üppigen, hoch gewachsenen Hecken und lebensgroßen weiblichen Statuen umher spazieren. Die Gartenanlage wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom katalanischen Adel gebaut. Der Can Sentmenat war einst der Wohnsitz vom Marquis von Sentmenat und ist heute ein herrlicher Rückzugsort, an dem man dem Verkehr und dem Lärm in der Innenstadt von Barcelona für eine Weile entkommen kann. Für dieses 9 Hektar große Gebiet sollte man schon ein paar Stunden einplanen. Von den Terrassengärten aus genießt man einen herrlichen Blick auf Barcelona, und der Wasserfall bietet ein schönes Fotomotiv. Anschließend kann man es sich unter einem 100 Jahre alten Palmenbaum gemütlich machen und dabei spanischen Schinken und Brot genießen.

Wer sich fragt, warum so viele Studenten im Park anzutreffen sind: Seit 1994 beherbergt dieses historische Anwesen die Design- und Kunstschule EINA.

Adresse: C/ Can Caralleu 16-18
Bezirk: Sarrià-Sant Gervasi
U-Bahn: Reina Elisenda L6 Ferrocarriles
• Öffnungszeiten: Mo-So von 10:00 Uhr bis zur Abenddämmerung

Der Parc de l’Espanya Industrial

Parc Espanya Industrial by niall62Dieser Park erstreckt sich westlich des Hauptbahnhofs von Barcelona, der Estació Sants, und verbindet Kultur und Industrie auf eine einzigartige Weise. Auf dem oberen Absatz einer weißen Treppe steht eine Reihe von neun Leuchttürmen. Die Treppe führt zu einem großen Teich hinunter, der von Trauerweiden umgeben wird, deren Äste sich zum glitzernden Wasser hin neigen. Im Teich des Parks, in dem viele Enten und Entlein umher schwimmen, ragt eine Neptunskulptur empor. Auch die sich räkelnde Venus ist auf einem Felsen zu sehen.

Wagemutige können einen Drachenschwanz herunterrutschen – die 150 Tonnen schwere Skulptur von Andres Nagel soll eine Rutsche darstellen. Anschließend kann man sich auf der Wiese in der Sonne entspannen, ein Sandwich essen, ein Buch lesen und es sich im Schatten der hohen Bäume gut gehen lassen.

Adresse: C/ Muntades, 37
Bezirk: Sants-Montjuic
U-Bahn: metrometro Sants Estació
• Öffnungszeiten: Mo-So von 10:00 Uhr bis zur Abenddämmerung

Die Jardins del Palau de Pedralbes

Jardins Palau de Pedralbes by Poble MeraDie Gartenanlage des Königspalastes von Pedralbes liegt hinter einer hohen, von lilafarbenen Bougainvillea-Blumen überwucherten Mauer und einem massiven, schmiedeeisernen Tor versteckt. Eine schöne Frauenskulptur erwartet einen in der Mitte eines ovalförmigen Pools. Der Legende nach war sie so sehr mit ihrer Umwelt (oder ihrem Spiegelbild) beschäftigt, dass sie sich nicht bewegen konnte und schließlich zu Stein erstarrte.

Über die gewundenen Steinwege erreicht man einen kleinen Wasserfall und zwei Werke des jungen Antoni Gaudí. Im Schatten seines kurvenreichen Laubengangs kann man mitten im Grünen verweilen. Wenn man den Bambuswald durchkreuzt, gelangt man zum ‚Herkulesbrunnen’ von Gaudí. Dieser besteht aus einer Büste des griechischen Helden, die über einem schmiedeeisernen, Wasser (nicht Feuer) speienden Drachenmaul angebracht ist.

Adresse: Av. Diagonal, 686
Bezirk: Les Corts
U-Bahn: Linie metro Palau Reial,  Tramvia: Straßenbahnlinie tram , tram Palau Reial
• Öffnungszeiten: Mo-So von 10:00 Uhr bis zur Abenddämmerung

Noch in kleiner Tipp

Nach Sonnenuntergang sollte man sich nicht in den Parks von Barcelona aufhalten. Wie in den öffentlichen Parks anderer Großstädte auch ist es in denen von Barcelona nach Sonnenuntergang nicht mehr sicher.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here